Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Rheinauen

Über den ADFC Rheinauen

Der Ortsverband ADFC Rheinauen besteht aus den 5 Ortsgruppen Altrip, Limburgerhof, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee. Jede Ortgruppe hat Ihren Sprecher:

  • Altrip     Dennis Lösch          
  • Limburgerhof     Wolfgang Böhm
  • Neuhofen     Jürgen Fink
  • Otterstadt     Alfred Brechensbauer
  • Waldsee       Helmut Klauß

Stammtisch

Der ADFC-Rheinauen trifft sich einmal im Monat zu einem Austausch.

  • Wo: Restaurant Rheinblick - Waldsee, Rheinauenstr. 1, 67145 Waldsee 
  • Wann: immer der 1. Montag im Monat um 18:30 Uhr. Ist dieser ein Feiertag, dann ist es der zweite Montag.

Wie man sich verabredet: einfach Kontakt OG.Rheinauen [at] adfc-rlp.de aufnehmen. 

Bringt euch mit ein. Wir möchten uns über aktuelle Fahrrad-Themen austauschen oder über die Situation des Radverkehrs in den Gemeinden diskutieren. 

Oder einfach mal vorbeikommen und uns kennen lernen, wer der ADFC ist und was er so macht.

Verkehrspolitik

„Die Radfahrer“ sind keine homogene Gruppe, vielmehr gibt es verschiedene Gruppen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen:

  • Radfahrer, für die das Fahrrad eher ein Sportgerät ist, egal ob Rennrad oder Mountainbike
  • Pendler, die den kurzen, schnellen Weg zur Arbeit benötigen
  • Urlauber, die unsere schönen Rheinauen erkunden möchten, egal wie umständlich die Streckenführung ist
  • ältere Radfahrer, die sichere Wege bevorzugen und dafür auch kleine Umwege in Kauf nehmen
  • und schließlich die Kinder, für die Schule und Kindergarten sicher und unkompliziert erreichbar sein müssen.

Ihnen allen möchten wir eine Stimme geben, für sie alle möchten wir Verbesserungen erreichen.

 

So stellen wir uns eine fahrradfreundliche Gemeinde vor:

  • Die Sicherheit der Radfahrer und Fußgänger ist durch ein innerörtliches Tempolimit deutlich verbessert.
  • Es gibt verschiedene, gut vernetzte Radwege für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Radfahrer.
  • Die Gehwege sind breit genug, damit Kinder sie nutzen können, um das Radfahren sicher zu erlernen.
  • Gefahrenstellen wie Ausfahrten von Tankstellen und Parkplätzen werden zugunsten des Radverkehrs entschärft
  • Der ruhende Verkehr wird langsam zurückgedrängt.

Teile dieser Vorschläge finden sich in den aktuellen Verkehrs- bzw. Radverkehrskonzepten der Gemeinden wieder. Nun kommt es darauf an, diese Vorschläge konsequent und ggf. auch auf Kosten des motorisierten Verkehrs umzusetzen. Den politischen Willen dazu erkennen wir nur in Ansätzen. Als ADFC-Rheinauen sind wir bei den Gemeindeverwaltungen und auch beim LBM (Landesbetrieb Mobilität) vorstellig geworden und drängen auf die Umsetzung der Verbesserungen.

Radfahren soll sicher sein und allen Spaß machen. Dafür setzt sich der ADFC-Rheinauen ein.

 

Radtouren

Der ADFC Rheinauen hat sich gegründet mit dem Schwerpunkt, die lokale Radpolitik zu fördern - Radtouren wurden bewusst hinten angestellt. Aus diesem Grund bieten wir (noch) keine eigenen Radtouren an sondern verweisen an dieser Stelle auf das umfangreiche Angebot der benachbarten ADFC-Gruppen:

Bundesweit geführte Radtouren und Radveranstaltungen des ADFC | ADFC Veranstaltungsportal

Wenn Du Lust hättest, Radtouren im Namen des ADFC Rheinauen anzubieten, dann melde Dich doch gerne einfach bei uns.

 

Das Radtourenprogramm vom ADFC Mannheim für Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg und weitere Informationen findest du hier.

Aktiv mitarbeiten

Wir freuen uns sehr über Deine aktive Mitarbeit – der ADFC Rheinauen ist sogar darauf angewiesen.

Um erfolgreich lokale Radpolitik betreiben zu können brauchen wir auch Deine Ideen und Deine Unterstützung. Das kann vom Kleinen bis ins Große gehen - vom Besuch und Austausch beim Stammtisch bis zur Übernahme des Sprecherpostens deiner Ortsgemeinde.

Explizit suchen wir jemanden, der gerne Radtouren im Namen des ADFC Rheinauen anbieten möchte.

Komm gerne einfach auf uns zu.

ADFC vor Ort

Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.

Radwelt-Ausgabe 1.2025

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Hier finden sich die Themen der Radwelt Ausgabe 1.2025. Alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken

Der Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ zeigt, wie vielfältig Deutschland für Radreisen und Tagestouren ist. Der ADFC stellt 30 Radrouten, fünf Radregionen und drei Bundesländer vor und gibt Tipps zur Radreiseplanung, auch mit Kindern.

ADFC-Jahresbericht 2023

ADFC-Jahresbericht

Mit dem Jahresbericht informieren der Bundesvorstand des ADFC sowie die Bundesgeschäftsstelle über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. der vergangenen zwölf Monate.

Planungsrunde Illustration

Mustersatzung für ADFC Gliederungen

Ob sich eine Gliederung neu gründet oder durch grundsätzliche Änderungen seitens der Gesetzeslage: Jeder Verein braucht eine Satzung.

Stellungsname des ADFC RLP zu Balastan als Radwegebelag

Bei Balastan handelt es sich um einen Baustoff aus zwei Komponenten (Basalt und spezielle Vulkansande), die in verschiedenen Zusammensetzungen im Werk Langacker hergestellt werden. Der Baustoff wird als Material für (Fahr)-Wege genutzt

Newsletter des Landesverbandes

Der kostenlose Newsletter "Neues vom ADFC Rheinland-Pfalz" informiert monatlich alle Mitglieder und Interessierte um aktuelle Ereignisse, Ankündigungen und alles Interessante rund ums Radfahren in Rheinland-Pfalz

Facebook für ADFC Gliederungen

Du möchtest für deine Gliederung eine eigene Facebookseite führen und brauchst noch ein paar Tips, wie du das am besten angehen kannst?

Die Landesgeschäftsstelle hat hierzu 2018 einen Leitfaden erstellt.

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Sie zeigt unterschiedliche Führungsformen des Radverkehrs und bewertet sie.

Radurlaub 2021 - bietet viele pauschale Radreisen

Radurlaub

Vielfältig, erholsam und spannend: Im Radurlaub stellt der ADFC pauschale Radreiseideen von professionellen Radreiseveranstaltern vor. ADFC-Mitgliedern erhalten bei vielen Reisen einen 25-Euro-Rabatt bei der Buchung.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

Kontakt

ADFC Rheinauen

  • OG.Rheinauen@adfc-rlp.de  

Bleiben Sie in Kontakt