Runder Tisch in Limburgerhof
Bericht zum „Runden Tisch“ in Limburgerhof am 17.09.2025:
Am 17.09.2025 haben sich zum 2. Mal Politiker aller Parteien in der Jahnstube der TG 04 getroffen und waren der Einladung von Wolfgang Böhm zahlreich gefolgt.
Auch der Jugendgemeinderat stellvertretend durch Rolf Heydrich und der 2. Beigeordnete Dr. Lippenberger von der Gemeindeverwaltung waren anwesend. Nach einer Vorstellungsrunde und der Darlegung einzelner Schwerpunkte wurde konstruktiv darüber diskutiert, welche Lösungsmöglichkeit es gibt den Verkehr in Limburgerhof zu beruhigen bzw. Radwege, Fußwege und Autostraßen voneinander zu trennen. Es wurde zwar betont, dass man die Problematiken erkannt hat, es aber sowohl der politische Wille als auch behördliche Zuständigkeiten die Umsetzung erschweren.
Erfreuliche Weise ist das Planungsbüro Modus Consult Karlsruhe damit beauftragt den Pendler Radweg auch für Limburgerhof zu erstellen. Herrn Nolte, als zuständigen Planer werden wir zukünftig kontaktieren, um Einsicht nehmen zu können. Sonstige Problematiken waren: Radwegverbindung von Limburgerhof nach Neuhofen, Radweg von Mutterstadt nach Limburgerhof Kreuzung Albert Einstein Alle, Mühlweg—Pommernring, Odenwaldring, Speyerer Straße, Übergang von der Rudolf-Wihr-Schule ins Baugebiet Nord-Ost. Nach 90 Minuten wurde beschlossen sich erneut im nächsten Jahr zu treffen und sich hierzu 3 Schwerpunkte auf die Fahne zu schreiben.
1. Speyerer Str. auf 30 km/h, auf freiwilliger Basis zu proklamieren ( Es zwingend zu machen, dafür wäre der Lärmpegel nicht hoch genug) sollten man evtl. nachkontrollieren.
2. Kreuzung Albert Einstein-Allee, Lösungen zu finden
3. Übergang Radweg Rudolf-Wihrschule ins Baugebiet Nordost.